Skip to content Skip to footer
Es war einmal...

Fasnachts-Mottos in der Rückschau

1894     Leipziger Messe (Zirkus/Menagerie/Karussell/Schießbude)

1895     Prinz Karneval/Zirkusdirektor/Narrenvater

1896     wie 1895

1897    Verschiedene von Vereinen organisierte Bälle

1898     Humoristische Aufführungen bei den verschiedenen Bällen

1899-1904     kein Hinweis

1905     Ball am Schmutzige Dunnschtig

1906     Kostümierter Umzug

1907     Die Heldin von Transvaal – Fasnachtsspiel

1908     Krieg der deutschen Schutztruppen gegen die Herero in Südafrika – Fasnachtsspiel

1909     Erstürmung der Festung Belgrad (Prinz Eugen) – Fasnachtsspiel

1910     Teilnahme am Umzug in Konstanz in den Militäruniformen des Vorjahres

1911     Es soll sich jeder nach seiner eigenen Idee maskieren oder kostümieren

1912     Münchner Oktoberfest

1913     schwieriges Jahr – zerstrittener Verein

1914     Umzug 20-jähriges Jubiläum

1915-1918     1. Weltkrieg, keine Fasnacht

1919-1920 keine Fasnacht

1921     Wiederbeginn Fasnacht

1922     Bälle – närrisches Treiben

1923     keine Fasnacht wegen Inflationszeit und Wirtschaftskrise

1924     Musikball im Bären

1925     Wiedererwachen der Narretei/Festumzug mit Staaten u. Nationen

1926     keine Fasnacht wegen Wirtschaftskrise

1927     Herrschaft Mussolinis in Italien (Motto)

1928     Gesangswettstreit/unkultivierte Völker zeigen Tänze

1929     Fasnacht auf dem Eis mit Umzug

1930     Zirkus ohne Elf (Elfer), Aktivität der Jugend

1931     Kleinere Veranstaltungen – gedrückte Stimmung

1932     Kleinere Veranstaltungen – gedrückte Stimmung

1933     Zeppelin Concursula

1934     40-jähriges Jubiläum – Reichenau einst und jetzt

1935     Historische Hochzeitsfeier von Anno Domini 800-1000

1936-1938     keine Straßenfasnacht – nur Bälle

1939     Internationales Sportfest

1940-1945     2. Weltkrieg, keine Fasnacht

1946-1947     Nachkriegszeit, keine Fasnacht

1948/49     vorsichtiger Neuanfang und wiedererwachen der Auer Fasnacht

1950     Fasnacht wie früher (Motto)

1951     Insel der Königinnen

1952     Volkslieder und Schlager

1953     Bunter Abend – Fasnachts-Revue

1954     Großes internationales Sportfest

1955     60-jähriges Jubiläum – Reichenau gestern, heute und morgen

1956     keine Fasnacht wegen Kälte und Krise im Elferrat

1957     Aus unseren Märchen- und Kinderliederbüchern

1958     Fischerfest

1959     Urmenschen

1960     Universität der modernen Künste

1961     Vom Kongo auf die Reichenau

1962     Sender Reichenau – Hochwart 3 – Fernsehprogramm

1963     Jeder macht, was ihm gefällt

1964     Olympische Spiele

1965     Festival des Frohsinns (Clownfestival)

1966     Inselzauber – Zauberinsel

1967     Besuch aus dem Weltall

1968     Wildwest-Festival

1969     75-jähriges Jubiläum – Umzug der Reichenauer Gruppen 

1970     Fischerfest

1971     Zirkus Narrasanni

1972     Sender Freistaat Reichenau

1973     Vergessenes Inselleben

1974     Treffen der Kinder aus aller Welt

1975     Narrenjahrmarkt

1976     Jedem Tierli si Pläsierli und jedem Narre si Kappe

1977     Gerichtslinde – Narrenlinde

1978     Weinfest

1979     Weltausstellung

1980     Närrisches Ferienparadies

1981     Sagen und Gestalten

1982     Rom (Wie im alten Rom)

1983     Spiel ohne Grenzen

1984     Bilder aus dem Musikleben

1985     Open-Air durch die Jahrhunderte (Open-Air-Festival)

1986     Zigeunertreffen auf der Reichenau

1987     So lebten die alten Germanen

1988     Bekannte Persönlichkeiten

1989     Bayerisches Volksfest

1990     Entdecker und Eroberer

1991     keine Fasnacht wegen erstem Golfkrieg

1992     Närrischer Europapark Reichenau

1993     Ritterspiele

1994     100 Jahre Auer Fasnacht

1995     Leipziger Messe

1996     Manegenzauber (Zirkus)

1997     Der große Treck (Wildwest)

1998     Besuch aus dem Weltall

1999     Formel 11-Hergete – Grand Prix auf dem Oaße-Ring

2000     Meilensteine der Weltgeschichte

2001     1. Auer Weltkulturkongress

2002     Schweiz – Die Reichenau wird zum Schweizer Kanton

2003     Hergete Filmfestspiele – Verleihung der „Goldenen Oscärle“

2004     Olympia in Hergathen – Alli renned umenand wü im alte Griechenland

2005     Fasnachtspark Hergete – 111 Jahre Vergnügungsbetriebe Grundel

2006     Fasnacht wü d`Sau – Asien uf de Au

2007     Hergete ahoi!

2008     Mit Alaaf und Helau – Fassenacht uf de Au

2009     Trickfilm uf de Reichenau – d`Hergete wird Comic Schau

2010     Uf de Auer Hergata – Fußball WM in Afrika

2011     Räuber, Gangster und Ganoven

2012     Queen of England uf Auer Eiland

2013     Fashion Week uf de Au – Hergete`s große Modenschau

2014     Uf de Au während em Konstanzer Konzil

2015     Kunterbunt ist die Devise – d`Hergete wird Blumenwiese

2016     USA – United States of Au

2017     Reichenauer Spieleland

2018     Viva la Mexiko! Fiesta la Hergete!

2019     Des hond se früher alles gmacht –  s`bescht us 125 Johr Auer Fasnacht

2020     Magie und Hexerei

2021     Keine Straßenfasnacht wegen der Corona Pandemie

2022     Hergete-Zoo (eingezäunte Hergete wg. Corona)

2023     Besuch aus dem All

2024     130 Jahre NV – 1300 Jahre Reichenau

2025     Auer „Eiländ Games“ (Schottland)