



wir sagen vielen Dank - es war galaktisch!
Liebe Narrenfreunde,
Nachdem die närrischen Tage vorbei sind, ist es uns ein ehrliches und aufrichtiges Bedürfnis all jenen recht herzlich zu danken, die in irgendeiner Weise zum guten Gelingen der Fasnacht beigetragen haben.
Allen Aktiven der diesjährigen Straßenfasnacht gilt: „Dankeschön für‘s mitmachen!“
Ebenfalls bedanken wir uns herzlich bei
allen Mitwirkenden und Helfern des Grundel-Garde-Jubiläums, der Bunten Abende und des Narrenkonvents, die uns tatkräftig vor, hinter und auf der Bühne unterstütz haben: „Dankeschön für‘s mitmachen!“
Außerdem bedanken wir uns bei allen Sach- und Geldspendern, sowie bei allen Freunden, Helfern und Gönnern des Vereins für ihre Unterstützung.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Nachbarschaft rund um die Ergat für Ihr Verständnis.
Mit närrischem Flossenschlag – Der Elferrat
Impressionen der diesjährigen Fasnacht
Damit bis zum 11.11. die Zeit nicht so lange erscheint, gibt es ganz viele Bilder dieser galaktischen Fasnacht und außerdem die Bunten Abende als Video. Wir danken unserem Fotografen Wilfried Deggelmann und unserem Filmer Martin Biebel für die tollen Eindrücke!
Die Videos vom Bunten Abend finden sie HIER.
Die Bilder gesamten Fasnacht finden sie HIER.
Und wer seine Lachmuskeln trainieren will, der kann das Narrenbuch 2023 zu Hilfe nehmen 😉
Gruppierungen
Unsere FasnachtsgruppenDie schwäbisch-alemannische Fasnacht
In der fröhlichen Ausgelassenheit der Fasnacht scheinen die Ordnungen des Alltags außer Kraft gesetzt. In der schwäbisch-alemannische Fasnacht leben Jahrhundertealte Traditionen fort. Alljährlich zieht sie tausende Menschen an und stellt ein wichtiges Element lokaler, regionaler und gesamteuropäischer Identität dar. Darum wurde die Fasnacht von der Deutschen UNESCO-Kommission in das bundeseite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Termine Fasnacht 2024
Wann: 11.11 Uhr
Wo: wird noch bekannt gegeben
Wann: wird noch bekannt gegeben
Wo: wird noch bekannt gegeben
Um Punkt 6:00 Uhr beginnt das Wecken auf der ganzen Insel.
06:11 Uhr: Fasnachtseröffnung mit Lastwagenmusik und Elferrat in Schlotzi’s Hobelbeiz.
08:09 Uhr: Weckerwagenparade vor der Schule und Bewertung der Gruppen durch die
Umzugs-Jury. (Die Bekanntgabe der Gewinner und die Preisverteilung erfolgt am Nachmittag auf der Ergat)
08:44 Uhr: Besuch des Elferrates im Kindergarten Weiler.
09:22 Uhr: Besuch des Elferrates im Kindergarten Käppele.
10:03 Uhr: Besuch des Seniorenzentrums.
10:44 Uhr: Übernahme der Ortsgewalt im Rathaus.
13:27 Uhr: Treffen der Weckergruppen im Gewerbegebiet „Tellerhof“.
14:11 Uhr: Abmarsch mit Narrenbaum, Elferrat, Bürgermusik, Fanfarenzug und allen Weckergruppen zum Festplatz „Hergete“.
14:29 Uhr: Ankunft auf der Ergat. Stellen des Narrenbaums, füttern der Grundelebrut und Siegerehrung der Weckerwagenparade.
18:45 Uhr: Heiterer Narrengottesdienst im Münster mit Narrenpredigt und vielen musikalischen Highlights, begleitet von der Kirchen-Fasnachts-Musik-Band.
19:29 Uhr: Buntes Narrentreiben in den Auer Kneipen und Besenwirtschaften.
Nähere Informationen folgen
14:07 Uhr: Straßenfasnacht mit großem Festumzug und tollem Programm auf der Ergat. Ganz unter dem Motto: ???
14:07 Uhr: Straßenfasnacht mit großem Festumzug und tollem Programm auf der Ergat. Ganz unter dem Motto: ???
15:59 Uhr: Narrenbaumtoto
16:33 Uhr: Abmarsch der Fasnachts-Nachtrauernden beim „Kleinen Löwen“ mit Bürgermusik und Fanfarenzug. Fällen des Narrenbaums, Grundeleorden und Grundeleverlosung.
19:02 Uhr: Großer Fackelumzug ab dem „Kleinen Löwen“ mit Fanfarenzug. Anschließend Litanei, „Hoffen wir es!“ und Verbrennung der Fasnacht auf der Ergat
19:46 Uhr: Letzter Umtrunk an der Schnapsbude und in den noch offenen Lokalen und Besenwirtschaften.
Punkt 24:00 Uhr ist die Fasnacht vorbei!!!